Projektverantwortliche

Olena Dziuba
Olena Dziuba lebt und arbeitet in Lviv in der Ukrainie. Olena Dziuba unterstützt als Projektkoordinatorin für die Ukraine und für Polen das Blockhaus Ahlhorn. Sie wirkt an den Fischteichen regelmäßig selbst als Projektleiterin mit und nutzt ihre vielfältigen Kontakte in der Ukraine um das Blockhaus mit ihrer Erfahrung zu bereichern.

Niels-Christian Heins
Niels-Christian Heins verantwortet als Geschäftsführer der Blockhaus Ahlhorn gGmbH die internationale Projektarbeit. Er wirkt an den Fischteichen regelmäßig selbst als Dozent und Projektleiter mit.

Marta Pyrih
Marta Pyrih lebt und arbeitet in Lviv in der Ukraine. Marta Pyrih unterstützt als Projektkoordinatorin das Blockhaus Ahlhorn. Den Austausch zwischen Lviv und Oldenburg begleitet Marta Pyih seit den Anfängen. Sie wirkt an den Fischteichen regelmäßig selbst mit und nutzt ihre vielfältigen Kontakte in der Ukraine, um das Blockhaus mit einem breiten Projektangebot zu bereichern.

Clemens Schneider
Clemens Schneider unterstützt als Kulturbotschafter das Blockhaus Ahlhorn. Er wirkt an den Fischteichen regelmäßig selbst als Dozent und Musiker und nutzt seine vielfältigen Kontakte in die Kulturszene der Umgebung um das Blockhaus mit einem breiten Kulturangebot zu bereichern.

Dmytro Sobchuk
Dmytro Sobchuk lebt und arbeitet in der Ukraine als stellvertretender Schulleiter. Dmytro Sobchuk unterstützt als Kulturbotschafter das Blockhaus Ahlhorn. Er wirkt an den Fischteichen als Dozent und nutzt seine Fähigkeiten als Theaterpädagoge um das Blockhaus mit einem breiten Angeboten bei der Durchführung internationaler Projekte zu bereichern.

Halyna Trytsolyn
Halyna Tryntsolyn lebt und arbeitet in Lviv als Galeristin. Halyna Tryntolyn unterstützt als Kulturbotschafterin das Blockhaus Ahlhorn. Sie besucht das Blockhaus regelmäßig und nutzt ihre vielfältigen Kontakte in die Kulturszene in der Ukraine um das Blockhaus mit einem breiten Kulturangebot zu bereichern. Sie vermittelt Kontakte zu Künstler*innen, die im Blockhaus Ahlhorn die kulturelle Projektarbeit bereichern.

Monika Bukowska
Monika Bukowska lebt und arbeitet in den polnischen Landkreis Nowomiejski. Monika Bukowska unterstützt als Mitarbeitende Projekte im ökologischen Bereich. Sie wirkt im Blockhaus regelmäßig selbst als Dozentin und Übersetzerin mit. Besonders steht sie für die Zusammenarbeit des Landkreises Nowomiejski mit dem Landkreis Oldenburg im Bereich des Jugendaustausches.

Olga Dashkina
ç lebt und arbeitet als Lehrerin in Bremen. Olga Dashkina unterstützt als Mitarbeitende Projekte im Blockhaus Ahlhorn. Sie wirkt im Blockhaus regelmäßig selbst als Dozentin und Übersetzerin mit.

Mariana Orlova
Mariana Orlova lebt und arbeitet in der Ukraine in Sumy und betreibt dort eine Tanzsportschule. Mariana Orlova gestaltet als Mitarbeitende Tanzprojekte. Sie wirkt im Blockhaus regelmäßig selbst als Dozentin mit.

Guido Konietzko
Guido Konietzko unterstützt als Landschaftsgärtner die Arbeit im Blockhaus Ahlhorn. Er begleitet internationale Projekte zum Naturschutz und arbeitet mit der Waldädagogik der Landesforsten bei der weiteren naturnahen Ausgestaltung des Blockhausgeländes zusammen.

Giacomo Consentino
Giacomo Consentino stammt aus Como. Er wurde zu Schauspieler, zum Theaterdirektor und zum Jugendgruppenleiter ausgebildet. Er schreibt eigene Theaterstücke und bringt diese zur Aufführung. Zur Zeit lebt und arbeitet Giacomo Consentino im Blockhaus Ahlhorn. Er gestaltet und unterstützt internationale Theaterprojekte, die im Blockhaus stattfinden.

Dorota Salińska
Dorota Salińska lebt und arbeitet in Toruń, Polen. Sie ist Lehrerin für Polnisch, Englisch und Biologie und begeistert von Projektarbeit, Mehrsprachigkeit und projektbasiertem Lernen. Als Koordinatorin und Leiterin vieler verschiedener Projekte gibt sie seit Jahren ihre Leidenschaft an junge Menschen weiter. Für ihre Arbeit wurde sie oft ausgezeichnet und geehrt. Im Blockhaus koordiniert sie Projekte, die sich mit Ökologie und Biodiversität beschäftigen.
Projektbeispiele


Emotions
Aktuell findet im Blockhaus Ahlhorn das Projekt „Emotions“ statt. In der Kreiszeitung ist folgender Artikel erschienen:
aktuelle Projekte
Bericht des OSK Bremen über das Science Camp vom 19.01 bis 26.01.2025
Die OSK Bremen hat auf ihrer Website einen Bericht über das Science Camp vom 19.01. bis 26.01.2025 im Blockhaus Ahlhorn verfasst. Den Bericht lesen Sie hier (ext. Link).
Internationale Begegnung im Blockhaus Ahlhorn: Von der Projektskizze bis zur konkrenten Umsetzung eines europäischen Projektes im Blockhaus Ahlhorn.
Zeitraum Mittwoch, 29.01.2025 – Mittwoch, 05.02.2025 Beschreibung Freie Mitarbeitende und Jugendliche entwickeln in Teams aus verschiedenen europäischen Ländern Projekte, die in den Jahren 2025 und 2026 im Blockhaus Ahlhorn durchgeführt werden. Von der Projektskizze bis zur konkreten Umsetzung eines Projektes…
„Strategy Games Project“ vom 10.-16.01.2025
Vorstellung Abschlussvideo
„Magic of Mathematics“ vom 10.-16.01.2025
Vorstellung Abschlussvideo
Europäische Weihnachtstraditionen im Blockhaus Ahlhorn
09.-19.12.2024 LIST OF GROUPS PARTICIPATING IN THE EVENT «International artistic project of exchange of cultural traditions «European Christmas» for young people in the field of art» Brass band «OBROSHYN PARK» of the Obroshyn School of Arts – 30Artistic director Andrii PYRIZHOK…
zukünftige Projekte
Folgt.
Archiv
Presseartikel
Hier finden Sie eine Übersicht über die Veröffentlichungen und Presseberichte über das Blockhaus Ahlhorn. Das Blockhaus Ahlhorn ist laufend in vielen Presseartikeln zu finden. Um diese zu lesen, nutzen Sie bitte eine Suchmaschine.
- OSK Bremen, zuletzt aufgerufen am 25.03.2025 – lesen (ext. Link)
- Kreiszeitung (Oldenburg) vom 04.02.2025 – lesen (ext. Link)
- Nordwestzeitung (Oldenburg) vom 09.01.2024 – lesen (ext. Link)
- Kreiszeitung (Oldenburg) vom 15.12.2023 – lesen (ext. Link)
- Kreiszeitung (Oldenburg) vom 15.12.2023 – lesen (ext. Link)
- OM Online (Münsterland) vom 14.11.2023 – lesen (ext. Link)
- Nordwestzeitung (Oldenburg) vom 06.11.2023 – lesen (ext. Link)
- Kreiszeitung (Oldenburg) vom 29.08.203 – lesen (ext. Link)
- Kreiszeitung (Oldenburg) vom 22.07.2023 – lesen (ext. Link)
- La Provincia (Italien) vom 09.05.2023 – herunterladen