Wir bitten um Ihre Unterstützung

Um unsere internationalen Projekte im Blockhaus Ahlhorn durchführen zu können, sind wir auf Unterstützung durch Spenden angewiesen. Auf unserer Homepage können Sie entdecken, was ein Aufenthalt für die Jugendlichen aus den Kriegsgebieten der Ukraine bedeutet.

Hier ein Beispiel:
„Hallo! Mein Name ist Krutenko Liubov und ich bin eine 15-jährige Schülerin aus Charkiw in der Ukraine… Einer der Momente, der mir das Gefühl für ein normales Leben zurückgegeben hat, war meine Reise nach Ahlhorn. Es ist ein Ort, an dem Nationalität, Alter und Geschlecht keine Rolle spielen – ein Ort, an dem junge Menschen aus Deutschland, der Ukraine und Polen eine gemeinsame Basis finden können. Es war eine unglaubliche Erfahrung des Kennenlernens und der internationalen Freundschaft.“

Für jede Form der Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt ganz herzlich bei Ihnen!

Niels-Christian Heins
Geschäftsführer Blockhaus Ahlhorn

Über uns

Das Blockhaus Ahlhorn wird durch die kommunale Blockhaus Ahlhorn gemeinnützige GmbH in der Trägerschaft des Landkreises Oldenburg weitergeführt.

Das Team

Leitung

Niels-Christian
Heins

Geschäftsführer

Nicole
Langfermann

Hausleitung

Renate
Richter

hauswirtschaftliche Betriebsleitung

Rezeption und Verwaltung

Nicole
Schweers

Bettina
Berger

Großküche und Hausservice

Susanne
Asche

Anke
Becker

Nona
Chabashvili

Liudmyla
Danutsa

Beate
Drees

Andrea
Endemann

Kerstin
Grotelüschen

Kim
Le

Olga
Liebert

Birgit
Meidenstein

Elke
Poelmann

Marlies
Otten

Heidi
Schulze

Nicole
Schweers

Oksana Fangmann

Haustechnik

Heinrich
Knief

Haustechnik

Hartmut
Kappelmann

Haustechnik

Guido
Konietzko

Haustechnik

IT

Mohammed
Fakhro

IT

FSJ’ler

Giulia Hellwig

Werte und Ziele

Dafür stehen wir

Als Blockhaus Ahlhorn fühlen wir uns in unserem Arbeiten, Streben und Tun folgendem besonders verpflichtet.

Demokratie

Das Blockhaus Ahlhorn ist aufgrund seiner Geschichte insbesondere den Werten einer demokratischen, offenen Gesellschaft verpflichtet.

Nachhaltigkeit

Aufgrund der Lage inmitten eines Naturschutzgebietes und vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen widmen wir uns dem Natur- und Umweltschutz.

Internationale Begegnungen

Verständigung mit den europäischen Nachbarn, die kulturelle Arbeit und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements sind getragen vom Grundgedanken der Toleranz.

Aus der Geschichte

Die Geschichte des Blockhauses in Fotos

Unsere Partner